Greiterhof - Ferienwohnungen - Lana bei Meran
  • Willkommen
  • Wohnen und Ferien
  • Geschichte und Entwicklung
  • Umgebung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Italiano

Geschichte und Entwicklung

Biobauernhof seit 1995

Am Greiterhof werden hauptsächlich Äpfel und Trauben angebaut. Seit 1995 bewirtschaften wir den Obstbau nach den biologisch-organischen Bioland-Richtlinien. In engem Zusammenwirken mikrobiologischer Prozesse zwischen Boden, Pflanze, Tier und Mensch entwickeln sich  die  besten Voraussetzungen für gesunde und natürliche Lebensmittel.

Natürlich können unsere Gäste nach Verfügbarkeit (saisonal) kostenlos unser Obst genießen. Die Bioland-Bauern stellen natürliche und hochwertige Lebensmittel bereit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
Bild

Geschichte

Bereits 1239 werde ein Hof "gelegen zu äußerst zu Pradel genannt das Gereute” erwähnt. Seit 1806 befindet sich der Greiterhof im Besitz der Familie Margesin und darf sich deshalb „Erbhof“ nennen.

Auf den günstig gelegenen Flächen werden schon immer Weintrauben angebaut, in der Torggl selbst gekeltert und im tiefen mittelalterlichen  Weinkeller gelagert. Wein hat Tradition am Greiterhof.
Auf den anderen Flächen wird unter den Apelbäumen auf Hochstämmen noch das Futter für die Kühe eingebracht.
Bild
Der Greiterhof in den 30er Jahren

Obst- und Weinbau

Bis 1970 ist der Greiterhof noch ein Mischbetrieb aus Viehzucht und Obst- und Weinbau.
Danach spezialisiert sich der Seniorbauer Karl auf den Apfel- und Weinanbau und intensiviert die Kulturen.

Nach seiner Ausbildung hilft sein Sohn Clemens am Hof mit und stellt 1995 den Betrieb auf biologische Wirtschaftsweise (Bioland) um.

1999 heiratet Clemens Johanna. Im Jahr 2000 und 2002 kommen Jakob und Katharina auf die Welt. 2003 übernimmt Clemens den Hof von seinem Vater und erneuert das Apfel- und Weinsortiment.

Erbhof seit 1806

1793 - Haberle Johann und Alberin Maria
1806 - Haberle Magdalena verh. Margesin
1846 - Margesin Josef
1900 - Margesin Josef
1925 - Margesin Matthias
1926 - 7 minderjährige Geschwister und Mitterhofer Maria Wwe. Margesin
1927 - 7 minderj. Geschwister Margesin
1944 - Margesin Josef
1974 - Margesin Karl
2003 - Margesin Clemens

Ausbau zu moderner Wohnqualität

Im Dezember 2014 beginnen Clemens und Johanna  den Greiterhof zu renovieren. Es entstehen zwei neue Ferienwohnungen und zwei neue Privatwohnungen für die Junior-  und Seniorfamilie. Beim Umbau wird auf natürliche und einheimische Materialien geachtet. Die alten und bis zu einem Meter dicken Steinmauern der Fassade und der Grundmauern werden möglichst belassen. Das Dach und die Brettstapeldecke (Holzdecke) werden aus einheimischem (Ultental, Laugenalm) und zum richtigen Zeitpunkt geschlagenen Holz neu gemacht.
Der traditionelle Hofcharakter wird beibehalten und gleichzeitig modernes Design und Wohnqualität eingebracht.

Seit Ende 2015 wohnen alle Generationen am Greiterhof. Clemens mit seiner Frau Johanna und den beiden Kindern Jakob und Katharina, sowie die Eltern und Grosseltern Karl und Maria.

Im Winter/Frühjahr 2018 entstehen noch weitere drei neue Ferienwohnungen im Zubau in Massivholzbauweise
Willkommen - Wohnen und Ferien - Geschichte und Entwicklung - Umgebung - Kontakt und Anfahrt - Impressum - DE/IT
Ferienwohnungen Greiterhof - Fam. Clemens Margesin - Ultnerstraße 14 - 39011 Lana bei Meran - Tel: 0039 0473 564966
Datenschutz
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
  • Willkommen
  • Wohnen und Ferien
  • Geschichte und Entwicklung
  • Umgebung
  • Kontakt und Anfahrt
  • Italiano